Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates

 

Datum:                                  5. März 2018

Beginn:                                20.00 Uhr

Ort:                                        GZ Kuppingen

 

Mitglieder

Beschl.

Berat.

Vorsitzender:

Pf. Markus Ziegler

Zweiter Vorsitzender:

Hans-Jürgen Steffens

Normalzahl

13

3

Kirchenpflegerin:

Martin Rosner

Schriftführerin:

Andrea Paulus

Anwesend

5

2

Beschl.: Pap. Pfv. Debert, Engelhard, Kuhn, Steffens, Montimurro

Berat.: Paulus, -Rosner

Abwesend

8

1

Entschuldigt:  Horn, Hengemühle, Karl-Hartmann, Koch, Kollinger Lambertz, Schultheiß, Ziegler, Weinbrecht

Gäste

1

Elena Klett-Graf

 

Tagesordnung

 

TOP

Thema/ Vereinbarung/ Beschluss

Wird erledigt von/ bis

 

Begrüßung und Sitzungsleitung:  

1

Impuls:  Pfv. Debert; „Mit leichtem Gepäck“. Engelhard, Hengemühle, Horn, Karl-Hartmann, Kollinger, Kuhn, Lambertz, Montimurro, Paulus, Rosner,  Schultheiß, Steffens, Weinbrecht, Ziegler.

 

Vorstellung der neuen Jugendreferentin Elena Klett-Graf. Es gab eine kleine Vorstellungsrunde für die neue Jugendreferentin E. Klett-Graf, auch sie selbst hat sich vorgestellt. Wir alle freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

2 a

Regularien: a. Prüfung der Beschlussfähigkeit: Mit 5 stimmberechtigten

                        Anwesenden ist die Sitzung nicht beschlussfähig. Die Sitzung wird

                        geschlossen und wieder geöffnet.

2 b

Regularien

                       b. Protokoll vom 06.02.2018 (gibt es Anmerkungen?) keine Ergänzungen

                       c. Annahme, ggf. Ergänzung der Tagesordnung: B. Kuhn

3

Berichte aus den Ausschüssen und Bereichen:

 

-           Jugend:

Das gemeinsame Treffen hat stattgefunden. Es besteht der Wunsch, dass aus der KjG eine Person als beratendes Mitglied in den KGR aufgenommen wird. E. Klett-Graf hat über dieses Treffen ein Protokoll angefertigt und möchte es noch mit Pf. M. Ziegler durchgehen, bevor es verschickt wird.

 

-           BA (geplante Bauschau)

Die Unterlagen von Chr. Würtenberger aus dem VZ sind angekommen. Die neuen Bau-Schauen sind wesentlich komplexer mit viel Bildern gestaltet. Wir würden die Bau-Schau gerne, wie beim letzten Mal von Architekt J. Conzelmann durchführen lassen. Hierzu bedarf es einer Abstimmung:

Wer ist dafür dass wir die Bau-Schau von Jan Conzelmann durchführen lassen? Das Gremium entscheidet sich einstimmig dafür.

 

Die Fa. Wetzel hat mitgeteilt, dass die Fenster (Schutz und Beleuchtung der Kreuzwegfenster) geliefert wurden, der Stuckateur soll diese Woche mit der Freilegung der Fenster beginnen, damit die Arbeiten beginnen können.

 

Für die Erneuerung der Treppe im Kirchturm, gibt es mittlerweile ein zweites Angebot, welches aber teurer ist. Die Fa. Zinser wird den Auftrag erhalten.

 

Für die geplante Gartenhütte in Kuppingen liegt nunmehr eine schriftliche Einverständniserklärung der Nachbarin vor. Die Firma Belic wird beauftragt, die Bodenplatte zu gießen.

 

Der Baum in Nufringen wurde wie im vorherigen Protokoll angekündigt gefällt. Es handelte sich um eine Schwarzkiefer. Die Arbeiten wurden ordentlich erledigt.

 

-           Liturgieausschuss

A. Paulus berichtet aus der letzten Sitzung des Liturgieausschusses und erläutert die Punkte, die dort besprochen wurden. Das Protokoll der Sitzung des LA wird als Anlage beigefügt

 

-              GA

SE Gottesdienstplanung für das zweite Halbjahr. Pf. Ziegler hat den Plan ausgearbeitet. Der Plan orientiert sich daran, dass wir nur noch zwei Priester in der SE haben werden. Die muttersprachlichen Gemeinden sind davon nicht betroffen.

 

Uche macht derzeit seine 2. Dienstprüfung (Voraussetzung für eine Stelle als leitender Pfarrer). Er wird demnächst ein Gespräch in Rottenburg haben und erfahren, wie es weitergeht. Prof. Walter Fürst kann nicht mehr so oft eingesetzt werden, da es ihm gesundheitlich nicht so gut geht. Das heißt, dass er immer weniger Eucharistiefeiern feiern wird.

 

 

Reiner erklärt die Gottesdienstordnung, wie diese in Zukunft verteilt wird.

 

Ferienregelung: pro Priester vier Eucharistiefeiern am Wochenende.

 

Hochfeste werden wie folgt gefeiert: 24.12. Heilig Abend um 22.30 Uhr in Kuppingen, am 25.01. um 9.30 Uhr in Nufringen und die Osternacht um 21.00 Uhr in Kuppingen

 

Pf. M. Ziegler plant in der Osternacht vier Messen pro Priester. Pfv. R. Debert möchte aus seelischen und geistigen Gründen maximal nur drei Messen feiern. Der Plan in der SE sieht dann in der Osternacht für Pfv. R. Debert wie folgt aus: 21.00 Uhr Kuppingen, anschl. Agape, 5.30 Uhr in Nebringen und Ostersonntag 10.30 Uhr in Nufringen. Schauen wir was machbar ist.

 

Der Neujahrsgottesdienst um11.30 Uhr in Nufringen (Aussendung der Sternsinger). Am 06.01. Dreikönig um 10.30 Uhr in Kuppingen. Allerheiligen und Christi Himmelfahrt bleiben ebenfalls bei 10.30 Uhr in Kuppingen.

 

Es stellt sich die Frage, ob wir die Gottesdienst-Uhrzeiten grundsätzlich ändern werden. Die Grundzeiten für Eucharistiefeiern am Sonntag sind bisher um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. Gedacht ist, diese auf 9.30 Uhr und 11.00 Uhr zu verlegen, um Familien mit Kindern einen Anreiz zu geben, die Messe zu besuchen. In der GA Sitzung konnten sich die Ausschussmitglieder aus dem Gäu und Kuppingen diese Zeitän- derungen vorstellen. Die Herrenberger waren noch zurückhaltend und wollen das noch in ihrem Gremium besprechen.

 

Wie stehen wir dazu, dem Regular abzuweichen?  Das wollen wir in einer der nächsten Sitzungen besprechen, wenn mehr Räte anwesend sind.

 

Die Gottesdienstordnung für diesen Fall, dass wir nur noch zwei Priester haben werden, wird dem Protokoll beigefügt.

 

Am 14. Oktober ist ein Gottesdienst der gesamten SE geplant. Dieser wird in diesem Jahr in Kuppingen stattfinden. Im Anschluss wird es einen Stehempfang geben. Die Vorbereitungsgruppe dafür trifft sich am 17.05 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Kuppingen. Wer möchte, darf gerne zu dem Vorbereitungstreffen dazukommen.

 

Am 01.07. feiert Prof. Walter Fürst sein 50 jähriges Priesterjubiläum. Es wäre schön, wenn der eine oder andere von uns dabei sein könnte. Die Feier des Priesterjubiläums findet in St. Martin statt.

 

Ein weiterer Termin zur Vormerkung ist der 06.10. Dinner für Alle in St. Martin.

 

Morgen am 06.3. findet ein Treffen der keb auf SE Ebene statt. (katholische Erwachsenenbildung). Vielleicht hat aus unserer Gemeinde jemand Interesse an keb? In der Vergangenheit hatten wir in unserer Gemeinde ebenfalls ein Gremium für keb. Viele Veranstaltungen und Diskussionsrunden (Podiumsdiskussionen) Vorträge, etc. wurden angeboten. Der Aufwand war groß und das Interesse sehr gering. Deshalb wurde das Gremium keb wieder aufgelöst.

In diesem Bereich gibt es Selbstläufer, die gutbesucht werden und wo Interesse besteht. Diese werden von uns weitergeführt. Ein extra Team werden wir dafür im Augenblick nicht bilden.

 

 

 

4

Bericht des Kirchenpflegers

Am Donnerstag findet im VZ Böblingen ein Informationsabend statt. Darüber werden die Teilnehmenden beim nächsten Mal berichten. (Pfv. R. Debert, H.J. Steffens und M. Rosner).

 

Für die Organisten werden die Stundensätze rückwirkend zum 01.01. angepasst. Das wird im kleinen Kreis besprochen und mit dem Verwaltungsausschuss geklärt und dem Gremium dann mitgeteilt.

 

 

5

Status Projekte

Die Haushaltsplanung wurde in der letzten Sitzung abgestimmt.

Bei den beschlossenen Bestellungen, konnten wir insgesamt um 1.600 Euro günstiger einkaufen als beschlossen wurde.

 

Folgende Bestellungen sind mittlerweile bei uns eingegangen: Ministrantengewänder, faltbare Pavillons für Kuppingen und Nufringen, Klappern für Karfreitag, Beamer und Bluray Player für Nufringen, Stehleitern, 8 – Sprossenleiter (ist zu groß, Schrank muss dafür neu justiert werden), Bürostuhl für Besprechungszimmer.

 

Die Tische und Stühle für Nufringen sind mittlerweile bestellt, die Baumfällarbeiten sind erledigt.

 

Das fluorisierende Band auf der letzten Stufe in der Kirche (St. Antonius) soll begutachtet werden. Dieses wurde aufgrund der Vorgaben für die Arbeitssicherheit angebracht. In der Kirche haben wir uns ein Bild von diesem Klebestreifen gemacht. Schön sieht anders aus, darüber waren sich alle einig. Nach mehrmaligen drüberputzen wird das Band mit der Zeit noch häßlicher werden. Eine Überlegung wäre, eine schmale Rille in den Marmor fräsen zu lassen, so dass die Stufe nicht übersehen werden kann.

 

6

Organisation der Feste 2018

Wird vertagt.

 

7

Verschiedenes:

- für den GA wird noch ein Vertreter gesucht.

Wird vertagt

- Erwachsenenbildung auf SE Ebene

Wurde schon besprochen

 

- B. Kuhn bat darum, die Homepage auf Aktualität zu prüfen.

- Die Familienfreizeit ist jetzt ausgebucht.

- B. Kuhn würde den Emmausgang wieder mit der Gitarre begleiten.

 

- Im Protokoll der Sitzung vom 7. November hat Pf. Ziegler mitgeteilt, dass er einen Organisten ansprechen würde, der für uns ein Orgelkonzert in Kuppingen geben könnte. Als Termin war Oktober 2018 für günstig erklärt worden.

 

- Ein Teil der Anlage in unserem Medienschrank ist defekt, so dass die Lautsprecher nicht funktionieren. Die Ersatzbeschaffung wird ca. 1.500 Euro kosten.

 

8

Vorschläge für die nächste Tagesordnung

Die vertagten Punkte neu aufnehmen.

 

 

 

Für das Protokoll:                A. Paulus

Ende der Sitzung:               21.15 Uhr

Nächster Impuls:                 M. Ziegler

Zuständig für Saal:             Engelhard/Hengemühle

Nächste Sitzung:                16.04.um 20.00 Uhr in Kuppingen Haushaltsplanung.

 

 

 

                        ______________                                                   __________________

Gesehen:      Pf. M. Ziegler                                                           Zweiter Vors. H.-J. Steffens