Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates

 

Datum:           09.09.2014

Ort:                Kuppingen

Seite: x

 

Mitglieder

Beschl.

Berat.

Vorsitzender:

i.A. Pfv. Reiner Debert

Zweiter Vorsitz.:

Hans-Jürgen Steffens

Normalzahl

13

2

Kirchenpfleger:

Iris Babel

Schriftführerin:

Andrea Paulus

Anwesend

7

2

Beschl.: Pfv. Debert, Steffens, Philipp, Emmanuel, Horn, Sarnowski, Wiermann

Berat. Babel, Paulus, Funke

Abwesend

6

0

Entschuldigt: Weinbrecht, Japundzic, Kessler, Stagl-Weippert, Fischer, Kuhn, Funke


 

 

TOP

Thema/ Vereinbarung/ Beschluss

Wird erledigt von/ bis

1

Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Protokoll vom 1. Juli wird mit 6 Stimmen und einer Enthaltung genehmigt.

 

Anmerkung von D. Philipp zum Protokoll vom1. Juli: Die Vorbereitung des Gemeindefestes sollte künftig, den Tag zuvor, erst um 18.00 Uhr, anstatt um 17.00 Uhr geplant werden. Ab 17.00 Uhr können viele der Berufstätigen nicht zum Helfen kommen.

 

2

Prüfung der Beschlussfähigkeit:

Ist gegeben

 

3

Berichte aus den Ausschüssen:

Bauausschuss
Vor dem Urlaub von Pfv. R. Debert fand die Begehung der Kirche und des Turmes mit Architekt J. Conzelmann, Pfv. R. Debert und Frau Schulz von der Fa. Transsolar statt. Sie erschien den Anwesenden als sehr kompetent. Sie hat daraufhin ein Angebot zur Prüfung der Maßnahmen erstellt. Das Grundhonorar beträgt pauschal 7.287 Euro. Hinzu kommen Kosten für eine thermische Simulation, so dass insgesamt für die Prüfung, welche Maßnahmen nun zu ergreifen sind, ein Betrag von ca. 14.000 Euro zusammen kommt. Diese  Firma war die einzige, welche zurzeit noch Kapazitäten frei hat. Andere, die angefragt wurden, lehnten aufgrund von Zeitmangel ab.

J. Conzelmann wurde gebeten mit Herrn Giese aus Rottenburg Kontakt aufzunehmen. Dieser ist allerdings bis zum 9. September nicht zu erreichen. Ohne Absprache mit Rottenburg können keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Frau Schulz hatte weitere neue Ideen, wie man mit den Kreuzwegfenstern sonst noch verfahren kann. (Fenster im Ganzen ausfahrbar) Sie haben mit vielen solchen Baumaßnahmen zu tun und somit Erfahrung. Von Frau Schulz kam auch der Vorschlag, dass die Glasfenster im Altarraum isoliert werden sollten.

 

Der Test im Turm, wie im Protokoll vom 1. Juli TOP 5, Bericht aus den Ausschüssen – Bauausschuss, vorgeschlagen, wurde durchgeführt. Pfv. R. Debert ist mehrfach bei Regen im Turm gewesen und hat festgestellt, dass die Plane alles übernommen hat und der Turm innen trocken blieb.

Wenn der Turm eingerüstet ist, soll eine undichte Stelle beim Kreuz abgedichtet werden. Dort tropft es im 2 – 3 Sekundentakt herunter.

 

Jugendausschuss

Gemäß S. Horn sind die Anzeigen mit den Stellenausschreibungen für den Jugendreferenten vor den Ferien rausgegangen. Ab 5. Oktober werden die Bewerbungseingänge gesichtet und mit den Einladungen der Bewerber begonnen.

 

4

Bericht unserer Kirchenpflegerin

I. Babel hat mit dem Rechenzentrum in Böblingen Rücksprache gehalten, in wie weit Personen versichert sind, die einen Fahrdienst übernehmen, z.B.

B. Kuhn holt regelmäßig Günter Wenzel aus dem Tennental in Deckenpfronn ab, damit dieser den Gottesdienst besuchen kann. Sie erhielt die Information, dass, wenn eine Beauftragung durch den KGR vorliegt, B. Kuhn über die Kirche versichert ist, und dadurch im Dienst der Kirche unterwegs ist und im Namen der Kirche handelt.

 

Abstimmung:

Im Bereich des Sozialdienstes beauftragen wir Personen, den Fahrdienst mit privaten PKWs zu übernehmen, um behinderten, kranken oder älteren Menschen den Gottesdienstbesuch zu ermöglichen.

 

Die Abstimmung erfolgt einstimmig.

 

5

KGR Wahl 2015, Wahlausschuss:

Der Wahlausschuss sollte bis 15. September feststehen. Schulungen für den Wahlausschuss gibt es am 8. und 9. Oktober.

Bis jetzt haben sich folgende Personen bereiterklärt, dem Wahlausschuss anzugehören: M. Steffens, M. Burichter, E. Reder. Bei M. Steffens wurden Bedenken geäußert, da Ihr Ehemann, unser 2. Vorsitzender H.J Steffens, wieder kandidieren wird.

 

Folgende Personen sollten noch gefragt werden: von A. Paulus – D. Kaupat und R. Gerstner, von D. Philipp – H. Kunert, E. Gschwendtner und M. Lutz. Danach wird man nochmal zusammentelefonieren und per E-Mail Kontakt halten. Am kommenden Sonntag, den 14. September nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst in Kuppingen wird eine kurze Sitzung einberufen und der Wahlausschuss festgelegt. Sollte die Anzahl der Wahlausschussmitglieder von 5 Personen nicht erreicht werden können, wäre A. Paulus bereit, dem Ausschuss anzugehören.

Wer kann alles dem Wahlausschuss angehören? H.J. Steffens liest aus der KGO die entsprechende Passage über den Wahlausschuss vor. Auch amtierende, nicht wieder kandidierende KGR Mitglieder, können dem Wahlausschuss angehören. Bis 15. September muss der Wahlausschuss einen Vorsitzenden bestimmt haben. Diese Wahl kann der Wahlausschuss unter sich bestimmen, oder er wird vom KGR bestimmt. Alle sind sich einig, dass der Wahlausschuss seinen Vorsitzenden selbst wählen soll.

 

6

Verschiedenes

A. Paulus trägt die Bitte der KjG vor, dass der Jugendraum gestrichen werden soll. Die Jugendlichen wollen das selbst erledigen. Sie würden gerne den Drachen ihres Logos auf eine Seite der Wand und die andere Seite, an der die Theke steht, grün streichen. Das Gremium hat gegen diese Maßnahme keinen Einwand. Die Jugendlichen sollen die Belege ihrer Auslagen bei der Kirchenpflege einreichen, damit diese erstattet werden können. Thema war auch die Küche im UG, welche sowohl von den Jugendlichen der KjG, sowohl auch von den Ministranten als Gruppenraum genutzt wird. Leider ist es dort sehr unordentlich und schmutzig, dass es für die Ministranten eine Zumutung ist, dort ihre Gruppenstunden abzuhalten. Die Jugendlichen der KjG wurden auf diesen Missstand aufmerksam gemacht.

Bei der Vesper und gleichzeitigen Verabschiedung von Pfarrer Beck soll es anschließend einen Stehempfang geben, zu der die Gemeinde in den Verkündigungen in den nächsten 2 Wochenenden aufgefordert wird, einen Beitrag in Form von Fingerfood zu leisten. Die Ministranten werden nach dem Gottesdienst kleine Zettelabschnitte an spendenwillige Gottesdienstbesucher austeilen.

 

 

 

Ende der Sitzung um 21.00 Uhr

Nächste Sitzung am 14. September 11.30 Uhr Kuppingen (nach der Messe)

Impuls in der Sitzung am 7.10.2014: B. Kuhn

Für das Protokoll: A. Paulus