Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates

 

Datum:           5. März 2013

Ort:                 Nufringen

 

Mitglieder

Beschl.

Berat.

Vorsitzender:

i.A. Pfv. Reiner Debert

Zweiter Vorsitz.:

Hans-Jürgen Steffens

Normalzahl

13

5

Kirchenpfleger:

Iris Babel

Schriftführerin:

Andrea Paulus

Anwesend

8

2

Beschl.: Pfv. Debert, Steffens, Philipp, Bürkle, Funke, Kuhn, Stagl-Weippert, Sarnowski,

Berat. Paulus, Weinbrecht

Abwesend

5

3

Entschuldigt: Babel, Emmanuel,  Fischer, Horn, Japundzic, Kessler, Skarke, Szymanski


Impuls von Gertrud Bürkle

 

TOP

Thema/ Vereinbarung/ Beschluss

Wird erledigt von/ bis

1

Begrüßung durch Pfv. R. Debert

Impuls von Getrud Bürkle

 

2

Prüfung der Beschlussfähigkeit:

ist gegeben

 

3

Protokoll vom 5. Februar 2013, Klärung und Genehmigung:

Wer kann dem Protokoll 5.02. zustimmen?

Abstimmung erfolgt: 3 Stimmen dafür, 5 Enthaltungen

 

4

Bericht unserer Kirchenpflegerin:

Herr Kugler, welcher als Nachfolger für J. Dongus im Dekanat eingestellt wurde, hat bereits wieder gekündigt. J. Dongus springt ein und bereitet den Haushalt 2013 vor. Termin für Sitzung zur Haushaltsplanung bekommen wir kurzfristig mitgeteilt. Da unsere Planung schon im Vorfeld gut vorbereitet und ausgearbeitet wurde, wird die Haushaltsplanung einfach werden.

 

Abschiedsgeschenk F. Szymanski: was sind wir bereit beizusteuern? Gemäß Herrenberg wünscht er sich ein GPS Gerät. Die Kosten hierfür betragen ca. 178 Euro. Die Gemeinde Jettingen hat ein grundsätzliches Budget von 40 Euro. Wir würden 100 Euro geben. Franz hat in unserer Gemeinde viel bewegt und gute Arbeit geleistet, das wäre uns das wert. I. Babel soll mit Herrenberg Verbindung aufnehmen, wie die Kosten aufgeteilt werden.

Pfv. R. Debert hat mit F. Szymanski gesprochen und freut sich, dass er in Herrenberg wohnen bleibt. Er hat sich bereits bereit erklärt, im Dezember für uns wieder den Nikolaus zu machen.

 

Wir haben beschlossen, dass wir die Restsumme für das Geschenk, nach Abzug des Jettinger Beitrages, mit Herrenberg teilen wollen.

 

Die Abstimmung erfolgt einstimmig

 

5

Berichte aus den Ausschüssen:

Bauausschuss

Der Bauausschuss hat sich am 26. Februar getroffen. Protokoll des Bauausschusses liegt vor.

Der Innenanstrich der Kirche Kuppingen wird wie schon länger besprochen, an die Fa. Innerlich vergeben, ebenso wollen wir das Angebot der Fa. Postweiler (Gerüstbau) annehmen. Vom Pfarrbüro soll an die beiden Firmen ein offizieller Auftrag erteilt werden.

Das Gerüst kostet uns 3.900 Euro. Von einer anderen Firma lag uns ein Angebot in Höhe von 10.000 Euro vor. Die Arbeiten sollen in den KW 31 – 32 ausgeführt werden.

 

Abstimmung: wer ist dafür, dass wir der Fa. Postweiler den Auftrag für das Gerüst in der Kirche erteilen?

 

Einstimmig dafür

 

Streicharbeiten in Kuppingen:

Der Vorraum des GZ Kuppingen, sowie Treppenhaus und Belattung der Behinderten-Toilette im Außenbereich, sowie alle Toiletten und die unteren Räume, bis auf die ehemalige Teestube. (Diese wird von den Jugendlichen selbst renoviert) sollen ebenfalls gestrichen werden. Hierfür lassen wir uns von der Firma Innerlich noch ein Angebot geben.

 

In der Küche im Gemeindezentrum in Kuppingen muss der Wasserhahn ausgetauscht werden.

Die stationäre Kaffeemaschine ist vermutlich komplett verkalkt und die Schutzschalter für Überhitzung und Überlauf funktionieren nicht mehr. Die WMF stellt diese Kaffeemaschinen nicht mehr her und es gibt auch keine Ersatzteile, für diese Geräte mehr. Die Entkalkung kann von uns nicht vorgenommen werden. A. Paulus hat bei Herrn Zink bereits nachgefragt. Er wollte sich nochmal melden, damit er sich das Gerät anschaut und dann eine Entscheidung getroffen werden kann. Eventuell wird eine neue Kaffeemaschine benötigt.

 

Kreuzwegfenster in Kuppingen: Die Firma Dengler hat uns hierfür ein Angebot wie folgt unterbreitet: Für 9 Fenster 22.850 Euro. (1 Fenster 2.180 Euro ohne MWST). In diesem Angebot sind folgende Leistungen enthalten:

 

·         Fenster abdichten auf der linken Seite,

·         Turm und Fenster in der Sakristei.

·         Automatisch schließen und öffnen der Fenster (einheitlich)

·         Entsorgungskosten der alten Abdichtungen,

·         Thermoschutz mit Scharnier.

·         Luftschacht zum Temperaturausgleich

 

Bei dieser Größenordnung, müssen wir ein 2. Angebot zum Vergleich einholen. Fa. Schäfer in Deckenpfronn wurde angefragt. Fa. Geißer in Herrenberg soll noch ein Angebot abgeben. D. Philipp wird beauftragt, bei der Fa. Geißer nachzufragen.

 

Die Beleuchtung der Kreuzwegfenster in der Sakristei ist schön. Bei den anderen Fenstern ist die Farbentwicklung in der Mitte nicht schön, weil diese nicht optimal beleuchtet werden. Hier wird überlegt, ob an der Beleuchtung etwas geändert werden sollte. Die Kunstwerke sollen gepflegt und geschätzt werden.

 

Außenanlage Kuppingen – vom Zwerchweg zur Kirche

Die Firma Kuder hat mit den Arbeiten angefangen und arbeitet zu unserer vollsten Zufriedenheit. Nach den Rodungsarbeiten zum Lichthof ins Gemeindezentrum wurde sichtbar, das der Lichthof treppenartig angelegt ist und als Fluchtweg geeignet ist. Man benötigt also keine zusätzliche Fluchttreppe. Eventuell wäre ein Geländer sinnvoll.

Die Grenzbefestigung zum Nachbarn mit Zaun wurde fachgerecht und zügig erledigt. Pfv. R. Debert war angenehm überrascht.

 

Beim Thema Kirchturm Kuppingen müssen wir uns an Rottenburg wenden, damit von dort Fachleute sich den Turm ansehen, um uns zu beraten, wie wir den Turm so sanieren können, damit kein Wasser mehr eindringt und der Turm innen trocken wird.

Welche Kirchen im Dekanat haben ähnlich große Schallöffnungen und damit eine große Angriffsfläche für den Wassereintritt? Bei der nächsten Kirchengemeinderatssitzung für den  Haushalt 2013 könnte man J. Dongus fragen, welche Kirchen ähnliche Turmöffnungen und somit ähnliche Probleme haben wie wir.

 

Im Ministrantenraum in Nufringen wurde von Schreiner Hermann ein begehbarer Kleiderschrank für die Ministrantengewänder montiert.

 

Frau Lutz und Frau Bautz  möchten bei Ikea Boxen kaufen, damit dort alles ordentlich verstaut werden kann. (Sternsingergewänder und Zubehör)

 

Die Türen zum Jugendraum und zum Stuhllager in Kuppingen, wurden repariert

 

In den Haushalt 2014 sollen Streicharbeiten in der Kirche sowie im Gemeindezentrum in Nufringen eingeplant werden.

 

Wegen der Beleuchtung in Nufringen sollte man noch abwarten, was sich in Sachen LED – Leuchten ergibt. Für die bisherige Beleuchtung haben wir noch genügend Ersatzleuchten (M. Bönisch hat vorgesorgt)

 

Beim Geräteschuppen in Nufringen soll eine Dachrinne in Eigenregie angebracht werden. Ebenfalls in Eigenregie - soll das Holz beim Getränkeanbau gestrichen werden. (Eventuell eine Aktion der Ministranten mit Vätern?)

 

Protokoll des Bauausschusses wird als Anlage verschickt.

 

 

 

 

 

 

A. Paulus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

D. Philipp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

Passionsleser

Für die Passionen am Palmsonntag und Karfreitag werden noch Leser gebraucht. Eventuell brauchen wir Unterstützung von Erwachsenen. F. Funke schlägt vor, bei den Jugendlichen der KJG nachzufragen.

 

Eventuell könnten sich auch Firmlinge daran beteiligen. A. Paulus fragt Ihre Firmbewerber aus Nufringen, ob sie bereit wären zu lesen.

 

 

F. Funke

 

 

A. Paulus

 

7

Organisation Emmausständerling

Der Ständerling wird dieses Jahr von Kuppingen organisiert. Ab 9.00 Uhr startet der Emmausgang in der ev. Briccius – Kirche in Oberjesingen. Vor 3 Jahren waren wir schon einmal dort, allerdings auf der Baustelle, der jetzt renovierten Kirche. B. Kuhn bat zu berücksichtigen, dass der Weg vor 3 Jahren eher zu kurz war. Um 10.30 Uhr beginnt in Kuppingen die Eucharistiefeier

 

Anschließend sind alle zu einem Ständerling eingeladen. Wer hilft bei der Organisation? Was wollen wir anbieten? Es wird vereinbart, dass alle, die aus dem Gremium am Ostersonntag in der Messe um 10.30 Uhr in Kuppingen sind, im Anschluss daran den Saal für den Ständerling vorbereiten. (Aus der Osternacht – Agape, stehen noch die Tische und die Deko). A. Paulus besorgt Hefezopf, Osterlämmer und macht Kaffee. Wir werden auch Apfelsaftschorle und Mineralwasser anbieten. Alle die da sind helfen beim Aufräumen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A. Paulus

Alle

 

8

Kreuzwegstation in Nufringen

In der Kirche wurden vor Ort, mit den Mustern aus Holz und Bronze, die Möglichkeiten des Kreuzweges in Augenschein genommen. Das Muster aus Holz ist nicht gut rausgekommen. Das Muster aus Bronze gefällt ganz gut. Das Gremium konnte sich jedoch nicht einig werden, an welcher Stelle der Kreuzweg am besten zu Geltung käme und ob die Tafeln die richtige Lösung sind. Wir schicken die Muster zu unserer Entlastung zurück. B. Kuhn gibt zu bedenken, ob man einfach einen Kreuzweg, ohne Rücksprache mit dem Architekten, anbringen darf. Das Thema Kreuzweg in Nufringen wird vorerst zurückgestellt.

 

 

 

 

Verschiedenes

Gertrud stellt Antrag zur Teilnahme an einem Seminar

Das Seminar kommt unter anderem der Seniorenarbeit und den Besuchsdiensten zugute. Dieses Seminar sollte auch den anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Besuchsdiensten angeboten werden. G. Bürkle wird die anderen darüber informieren. Das Seminar umfasst 4 Wochenenden und kostet ca. 200 Euro. Da die Fortbildung in Herrenberg stattfindet, fällt keine Übernachtung an. Das Gremium stimmt der Teilnahme an diesem Seminar zu.

 

A. Paulus spricht die Verabschiedung von F. Szymanski an. A. Meszaros hat sie gebeten, dass aus unserer Gemeinde 7 Personen sich bereiterklären sollen, Fingerfood für den Ständerling zu spenden. Aufrufe im Amtsblatt, sowie in den Verkündigungen haben keine Resonanz ergeben. Alle aus dem Gremium waren sich einig, dass der Gemeinde die geleistete Arbeit von F. Szymanski so viel Wert ist, dass bei der Verabschiedung hierfür etwas gekauft werden sollte und nicht schon wieder die Ehrenamtlichen bzw. Freiwilligen aus dem privaten Bereich etwas geben sollen. Es wird ständig von den Gemeindemitgliedern erwartet, dass sie zu jedweder Veranstaltung etwas mitbringen und beitragen sollen. Die Kirchengemeinde St. Antonius ist bereit, von den hier entstehenden Kosten ihren Anteil zu übernehmen.

 

B. Kuhn: In Herrenberg werden jeden Monat die Verstorbenen des Vormonats vorgelesen. Er fände es gut, wenn wir das auch praktizieren würden. A. Paulus u. Pfv. Debert informieren, dass sie diese Überlegung auch schon hatten  und anfangs Februar für die Verstorbenen im Januar eine Messe gelesen wurde. Wir wollen das so fortführen. Grundsätzlich werden wir, sofern das Einverständnis der Hinterbliebenen vorliegt, verkünden wenn aus der Gemeinde jemand verstorben ist.

 

22.00  Uhr

Für das Protokoll: Andrea Paulus

nächste Sitzung 9. April um 20.00 Uhr in Nufringen